Heilpädagogische Förderung mit Pferden, besonders für Kinder
Ein Tag mit Pferden: Begegnung und Umgang (= Grundstufe)
Zum Kennenlernen, als besonderen (Familien-)Event für Freizeit und Bildung.
In freier Natur an der frischen Luft, als Begegnungs- und Bewegungsraum. Für alle, die einfach mal so „Pferdeluft schnuppern“ wollen. Über einen verbindenden Einstieg bekommt ihr die Möglichkeit, am Leben der Pferde teilzunehmen. Wir zeigen Wege des Umgangs mit Pferden, trainieren persönliche Lernerfolge auf mehreren Ebenen und fördern körperliches und mentales Wohlbefinden (auf beiden Seiten). Über
o sicheren Umgang mit großen Tieren (angstfrei, einfühlsam, durchsetzungsfähig)
o Elemente der Bodenarbeit als Grundlage der Verständigung
o spielerische und kindgerechte Einführung in die Pferdesprache
o Grundkenntnisse Reiten/ Bodenarbeit, meist mit Decke und Gurt
o Schulung Gleichgewicht/ Voltigier- und Balanceübungen.
Reiten und Umgang mit Pferden sind für alle Kinder und besonders in der heutigen Zeit optimale Bausteine ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung.
Heilpädagogische Förderung individuell, nach Bedarf:
Lebensfreude: Vertrauen, Selbstvertrauen, Eigensteuerung, macht einfach Spaß
Körperlich: Psychomotorische Förderung, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination
Soziale Kompetenzen: Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Empathie, sich bei anderen Wesen, Pferden, einzufühlen und zu verständigen
Kognitiv: Lernfähigkeit, Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit
Über therapeutischen Umgang mit Pferden und Reiten wird nicht nur die körperliche Ebene ihres Kindes in ihrer Entwicklung gestärkt. Die ganzheitliche, gesamte sensomotorische Entwicklung inclusive der Gehirnhälften und des Zentralnervensystems werden angeregt, erweitert, koordiniert und intensiver vernetzt. Bei individuellen Lern- und Entwicklungsbesonderheiten bewirken diese qualitativen Veränderungen der Informationsverarbeitung Aufholen, Annäherung bis Anschluss an "altersgerechtes" Entwicklungsniveau.
*